Berichte 2003
24.11.03
Alles lief nach Wunsch
Beim 22. Waldlauf des Sc Lerchenberg im Ober-Olmer Wald gingen insgesamt rund 280 Teilnehmer aus verschiedenen Bundesländern an den Start. Auch die Leichtathleten der TG Wallertheim waren mit einer kleinen, aber sehr starken Truppe am Start. So konnten am Ende fünf erste Plätze verbucht werden. Den Anfang machte Nadine Wunsch, die über 680m bei den neunjährigen Mädchen in neuem Streckenrekord von 2:26min siegte. Ihr Bruder Patrick Wunsch stand ihr jedoch in nichts nach und konnte bei den M11ern über 1275m in ebenfalls neuem Streckenrekord von 4:59min den ersten Platz belegen. Auch drei Klassen höher, bei den 14 jährigen Jungs war ein Wallertheimer Athlet siegreich, Tobias Esswein gewann hier seine Konkurrenz über 3100m deutlich mit dem dritten Walllertheimer Streckenrekord von 12:25min. Allerdings zeigte nicht nur die Jugend ihre Stärke, sondern auch bei den Aktiven gab es hervorragende Leistungen zu bejubeln. Olaf Ulbricht siegte in seiner Altersklasse M 50 über 9300m in 40:26min und auch Claudia Wunsch demonstrierte mit ihrem Sieg über 3100m bei den W35 in 15:37min ihre Stärke. Das sehr gute mannschaftliche Abschneiden wurde durch gute Mittelfeldplätze von Lea Loll (W9) und Erich Schmitt (M45) abgerundet. Weitere Infos und Neuigkeiten von den Wallertheimer Leichtathleten finden sich unter leichtathletik-wallertheim.de
21.09.2003
Neun Rheinhessenmeistertitel für TG Wallertheim
Neun Meistertitel, 13 weitere Plätze auf dem Treppchen und 18 zusätzliche
Platzierungen unter den besten Acht:
Das ist die sehenswerte Erfolgs-Bilanz der Leichtathleten der TG Wallertheim
bei den rheinhessischen Einzelmeisterschaften.
Erfolgreichster Athlet war dabei Felix Herrmann (M13), der drei Titel über
75m (9,97sec.), im Weitsprung (5,11m) und mit der Kugel holte. Dabei dürfte
seine sensationelle Weite von 15,19m im Kugelstossen eine bundesweit
herausragende Leistung sein.
Zwei Titel holte Eva Koehler (W12), die den 75m-Sprint (10,56sec.) und den
Weitsprung (4,63m) gewann. Je einen Titel holten Daniel Herrmann (M15,
Hochsprung, 1,67m), Tom Ehrhardt (M13, 1000m, 3:04,73min.), Andreas Casale
(M12,Speer,30,28m) und Paula Hauch (W9), die die 800m ihrer Altersklasse in
guten 3:07,32min. gewann. Einen starken 2. Platz belegte die 4x75m-Satffel
der Schüler B (T. Ehrhardt, F. Herrmann, C. Lehmann, A. Casale), die sich
dem USC Mainz nur um drei Zehntel geschlagen geben musste. Die weiteren
Medaillen holten Andreas Casale (Kugel), Tobias Eßwein (M14, 1000m), Andri
Stocker (mJgdA, 100m und 400m), Sebastian Stork (M15, Kugel), Valentin Grube
(M15, Kugel, Speer), Daniel Herrmann (M15, Weit), Eva Grellmann (W15, Hoch),
Jana Ditt (W14, Speer), Eva Koehler (W12, 800m) und Nadine Krämer (W11,
50m).
Die Erfolge belegen, dass die Wallertheimer Athleten trotz der
unzulänglichen Trainingsbedingungen auf dem gemeindeeigenen Sportplatz der
starken Konkurrenz der etablierten Grossvereine Paroli bieten können und der
Mangel an geeigneten Sportanlagen durch das grosse Engagement vieler
Abteilungsmitglieder wettgemacht wird.
07.09.2003
Int. Schülermeeting in Szekesféhervár ein Erlebnis
Vom 05.09.-07.09.03 fand zum inzwischen 14. Mal das Internationale Schülermeeting der Leichtathleten statt. Diese Veranstaltung wurde ins Leben gerufen, um neben dem sportlichen Wettkampf einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten. In diesem Jahr nahmen neben den Gastgebern und der rheinhessischen Mannschaft Teams vom Bodenseekreis, aus Kamenz, aus Limburg (Holland) sowie aus Bratislava (Slowakei) teil. Die Mannschaft der TG Wallertheim nimmt seit 1992 an diesen Wettkämpfen teil und kooperiert hier seit einigen Jahren sehr erfolgreich mit der LG Wahlheim-Esselborn. Dieses Jahr wurde die Mannschaft zusätzlich noch mit einigen Nachwuchstalenten der TG Worms und des TV Udenheim verstärkt.
Gestartet wurde am Donnerstag abend an der Mehrzweckhalle in Wallertheim und nach 16 Stunden war freitags morgens müde aber gesund am Ziel angekommen. Im Laufe des Mittags fand dann noch eine Trainingseinheit statt, um die müden Knochen wieder etwas in Schwung zu bringen.
Am Samstag Nachmittag begann dann nach der Begrüßung durch den Chef des Organisationskomitees ein spannender und erlebnisreicher Wettkampf.
Es galt für die Jugendlichen in insgesamt sieben Disziplinen ihre Fähigkeiten zu zeigen. Da in Ungarn andere Regeln gelten, mussten sich die Athleten in manchen Disziplinen umstellen. So werden in Ungarn zum Beispiel 80m gesprintet oder es wird mit einem 120g Ball geworfen, so dass man die hier erzielten Leistungen nicht in Relation zu den eigenen Bestleistungen setzen konnte. Dies tat der Motivation jedoch keinen Abbruch und so konnten am Ende tolle Erfolge gegen die starke internationale Konkurrenz gefeiert werden. Die Schüler B wurden in Ihrer Klasse starker dritter und die Schülerinnen B belegten in der Endabrechnung den vierten Platz. Für die herausragenden Ergebnisse sorgten allen voran Sebastian Stork und Valentin Grube, die das Kugelstoßen der Schüler A dominierten und einen sicheren Doppelsieg feiern konnten. Auch ganz oben auf dem Siegerpodest stand Eva Koehler, die den Weitsprung der Schülerinnen B für sich entscheiden konnte. Knapp geschlagen geben musste sich Felix Herrmann, der im Ballwurf der Schüler B einen tollen 2. Platz belegte. Alles in allem Leistungen die zeigen, das man auch mit bei weitem nicht optimalen Bedingungen, wie sie die Konkurrenz vorfindet, sehr gut mithalten kann.
Am Abend fand dann nach den Siegerehrungen die traditionelle Sportlerdisco statt, bei der die Jugendlichen dann die Chance beim Schopfe packten und sich mit anderen Athleten verständigten. Am Sonntagmorgen ging es dann erschöpft aber guter Laune wieder auf die Heimreise und man traf dann am späten Abend, nach sicherer Fahrt durch die Busfahrer Günther Berwind und Thomas Eisele in Wallertheim ein.
Im nächsten Jahr findet der Vergleichskampf in Tettnang am Bodensee statt und auch hier ist die Teilnahme der rheinhessischen Athleten fest eingeplant, auf die sich die Athleten schon wieder freuen.
31.08.2003
Der Countdown läuft, denn es sind nur noch wenige Tage bis zur Wettkampffahrt zum 14. Internationalen Schülermeeting in Ungarn. Teilnehmen werden dort in diesem Jahr 7 Mannschaften aus 5 Ländern: LAC Kamenz, SV Lana (Italien), Bratislava (Slowakei), LG Bodenseekreis, Atlas Limburg (Holland), Arak Szekésfehérvár (Ungarn) und TG Wallertheim/LG Wahlheim-Esselborn. Gestartet wird am Donnerstag abend in Wallertheim, so daß man gegen Freitag mittag am Zielort sein wird. Auf den Weg machen werden sich insgesamt 30 Athleten, 6 Betreuer und 2 Busfahrer. Die Mannschaft der TG Wallertheim/LG Wahlheim-Esselborn, noch durch einzelne Athleten der TG Worms und des TV Udenheim verstärkt, rechnet sich durchaus Chancen auf die eine oder andere persönliche Bestleistung aus. Mit Sicherheit jedoch wird diese Veranstaltung wieder einmal zu einem tollen Erlebnis für alle und sorgt für ein besseres Kennenlernen anderer europäischer Länder.
12.07.2003
ALLE(S) GUT GELAUFEN BEIM 1. WALLERTHEIMER HALBMARATHON
Am letzten Samstag war es endlich so weit: Der 1. Wallertheimer Finzer-Lauf zu Ehren des ältesten noch aktiven Wallertheimer Dauerläufers, Edmund Finzer, ging über die Bühne und wurde ein voller Erfolg. Kurz nach 16 Uhr gab Edmund Finzer den Startschuss zum Zehn-Kilometer-Lauf , etwa 90 Minuten später gingen dann die Halbmarathonläufer auf die Strecke. Rund 250 Läufer verteilten sich zu fast gleichen Teilen auf die beiden Läufe, um nach einer kurzen Runde im Ort den Anstieg am Freizeithügel vorbei bis zum Wendepunkt in den Wallertheimer Weinlagen in Angriff zu nehmen. Viele Helfer und Streckenposten sorgten dafür, dass die Läufer auf der anspruchsvollen Strecke bei knalliger Sonne ausreichend verpflegt und mit Flüssigkeit versorgt wurden. Währenddessen hatten die Organisatoren von der Leichtathletik-Abteilung der TG Wallertheim die Zielschleusen in der Bahnhofstrasse aufgebaut, wo das Team von Siggi Kaminski (SK-CROSS) dann schon nach 35 Minuten die erste Siegerzeit elektronisch erfassen konnte. Kurz nachdem der letzte Zehnkilometerläufer die Ziellinie überschritten hatte, wurden auch bereits die Siegerehrungen vorgenommen. Beste Frau des 10KM-Laufes war Anna Hennemann (Bad Kreuznach), die nach 45:01 Minuten ins Ziel kam. Gesamtsieger wurde ein alter Bekannter, der früher von Wallertheimer Trainern betreute Carlos Verez (USC Mainz) in 35:16 Min. Beim Halbmarathon (21,2 km) zog sich naturgemäß das Feld weit auseinander. Trotz der Hitze stiegen nur wenige Läufer aus dem Rennen aus. Während die Siegerzeit bei sehr guten 1 Stunde 20 Minuten lag, kamen die letzten Läufer – getreu dem Motto: Dabei sein ist alles – nach rund 2 Stunden 40 ins Ziel. Bis 21 Uhr, als die Siegerehrungen für den Halbmarathon vorgenommen wurden, hatte sich eine grosse Menge Zuschauer und Teilnehmer im Hof Finzer versammelt, um bei einem Schoppen oder einem Wasser über die Strecke und den Lauf zu fachsimpeln. Fast einhelliger Tenor: Von kleineren Unzulänglichkeiten abgesehen – wie sie bei einer Premiere zu erwarten sind –wurde dem Organisationsteam um Peter Wunsch viel Zuspruch und positives Echo zuteil. Gesamtsieger des Halbmarathons wurde Thomas Kirschey in 1:20:52 Stunden. Beste Frau war Erika Chaari, die die Strecke in 1:41:55 Stunden zurücklegte. Zusätzlich zu den Pokalen erhielten die Sieger Weinpräsente von einheimischen Winzern. Die beste Mannschaftsleistung des Halbmarathons erbrachten die Läufer des LC Bad Kreuznach (Ohl, Peters und Raab) in einer Gesamtzeit von 4:26:03 Stunden auf. Sie erhielten als Sonderpreis eine Skulptur des überregional bekannten Vendersheimer Künstlers Olaf Ulbricht, selbst ein hervorragender Langläufer.
F. Herrmann und A. Casale sind Rheinhessenmeister im Mehrkampf
Keine überragende, aber doch eine sehr ansehnliche Ausbeute: Das ist das
Ergebnis der LVR-Schülermehrkampfmeisterschaften für die Leichtathleten der
TGW. Überlegen beherrschte Felix Herrmann (M13) die starke Konkurrenz und
holte seine Meistertitel im Drei- und Vierkampf (Sprint, Weitsprung, Ball,
Hoch) mit 1443 bzw. 1932 Punkten. Eine positive Überraschung war der Titel
von Andreas Casale (M12) im Dreikampf: Nach zwei Disziplinen noch auf Platz
8 konnte er durch einen exzellenten Ballwurf auf Platz 1 vorrücken.
Ebenfalls den 1. Platz belegte die Mannschaft Schüler A mit Daniel Herrmann,
Stefan Casale, Sebastian Stork (alle M15,) Stefan Huth und Sascha Domidian
(beide M14) mit 8835 Punkten im Vierkampf. Hätte Valentin Grube (M15) nicht
die Anfangshöhe beim Hochsprung gerissen, dann wäre sicher ein
Mannschaftsergebnis von über 9000 Punkten möglich gewesen. Die Mannschaft
Schüler B mit F. Herrmann, Tom Ehrhardt, A. Casale, Christopher Lehmann und
Ian Skibinski belegte mit guten 6138 Punkten knapp hinter dem USC Mainz den
2. Platz. Eva Koehler (W12) führte nach zwei Wettbewerben, fiel dann
aufgrund eines mäßigen Ballwurfs auf Platz 4 und konnte sich durch einen
guten Hochsprung im Vierkampf letztlich Platz 3 sichern. Das überzeugende
Auftreten der Wallertheimer in Mz-Finthen wurde durch Mittelfeldplätze von
Nadine Krämer (W11), Manja Stahl (W13) und Tobias Eßwein (M14) abgerundet.
22.06.2003
Starke Vorstellung der Leichtathleten beim Meeting in Worms
Rund 25 Wallertheimer Leichtathleten waren bei knalliger Hitze in Worms auf
dem Gelände des BIZ angetreten, um sich beim gut besetzten Schülersportfest
mit Sportlern aus Rheinhessen, der Pfalz und Hessen zu messen. Quer durch
die Altersklassen von 7 bis 15 Jahren standen am Schluß etliche Siege und
Medaillenränge für die TG Wallertheim zu Buche. Bei den Mittelstrecken
konnte besonders Patrick Wunsch (M11) über 1000m begeistern. Nach einem
Durchhänger bei ca. 700m konnte er am Schluß die Konkurrenten niederringen
und den Lauf in 3:36,36min. gewinnen. Auch Paula Hauch und Nadine Wunsch
(beide W9) konnten mit guten Zeiten von etwas über 3 min. und den Plätzen 2
und 3 über 800m zeigen, was an Substanz in ihnen steckt. Lea Loll (W9)
konnte sich ein weiteres Mal im Schlagball mit 28m durchsetzen und die
Goldmedaille sichern. Eva Köhler (W12) konnte zwei Siege im Weitsprung und
beim Sprint verbuchen. Mit ihrer Zeit von 10,47sec. über 75m hätte sie auch
die meisten Jungs über diese Strecke geschlagen. Eva Grellmann (W15) konnte
besonders mit ihrem ersten Platz im Weitsprung überzeugen. Jana Ditt (W14)
konnte mit nur 47cm Rückstand auf die Siegerin eine Silbermedaille im
Speerwurf erringen. Zwei Siege fuhren die Jungen beim Speerwurf ein. Andreas
Casale (M12) gewann seinen Bewerb klar und der frischgebackene
Rheinland-Pfalz-Meister im Kugelstoß, Felix Herrmann (M13), deklassierte die
Konkurrenz mit seinem Speerwurf von 33,19m. Hochsprung-Ass Daniel Herrmann
(M15) gewann mit 10cm Unterschied vor dem nächsten Verfolger. Drei Medaillen
räumte Valentin Grube (M15) mit starken Leistungen im 100m-Lauf, im Speer
und im Weitwurf ab. Sebastian Stork belegte hinter Valentin den Bronzeplatz
im Speerwurf. Drei Medaillenplätze errang auch Tom Ehrhardt (M13), der sich
beim 60m-Hürdensprint (10,27 sec.) nur um fünf Hundertstel geschlagen geben
mußte. Der siebenjährige Tim Gieshold konnte sich bei den M8ern zwei Silber-
und eine Bronzemedaille durch hervorragende persönliche Bestleistungen
insbesondere im Sprint (9,08 sec.) und beim Weitsprung (3,23m) holen. Nadine
Krämer (W11) konnte mit 7,98sec. über 50m und guten 2:56,65min. über 800m
überzeugen und hierbei die Plätze 3 und 2 erkämpfen. Ihre kleine Schwester
Nicole (W7) schließlich konnte beim Ballwurf der W8er eine Bronzemedaille
ergattern.
18.06.2003
Prima Leistungen beim Sportfest in Gau-Algesheim
Beim Schüler-Abendsportfest der LAV Gau-Algesheim konnten die Starter der TG
Wallertheim mit elf Medaillenrängen in einem Teilnehmerfeld von 170
Leichtathleten mehr als zufrieden sein. Besonders gefallen konnte Daniel
Herrmann(M15), der den Hochsprung mit 1,63m gewann und im Weitsprung Platz
drei belegte. Ihren ersten Mehrkampf gewann die siebenjährige Alina Müller
mit 551 Punkten. Herausragend die zwei ersten Plätze von Eva Koehler(W12),
die im 50m-Sprint (10,75 sec.) und im Weitsprung (4,66m) die Konkurrenz
beherrschte. Jana Ditt(W14) konnte den Hochsprung ebenso wie den Kugelstoss
für sich entscheiden; Eva Grellmann(W15) gewann den Weitsprung und wurde
Zweitplatzierte im Hochsprung. Tom Ehrhardt(M13) konnte sich jeweils Platz 3
im 75m-Sprint und im Weitsprung sichern. Hinzu kamen einige neue
Bestleistungen im Mehrkampf, die die jüngsten Athleten Fiona Beer(W7),
Sabrina Herrmann(W8), Gerald Ehrhardt(M7) und Ove Herbst(M8) aufstellten.
14./15.06.2003
Felix Herrmann wird Rheinland-Pfalz-Meister im Kugelstoßen
In Wittlich fanden die diesjährigen Leichtathletik Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Schüler A und Jugend A statt. Mit acht Teilnehmern - und damit mehr als jemals zuvor - war die TG Wallertheim beim Gipfeltreffen der Besten vertreten. Sebastian Berwind und Andri Stocker starteten dabei für die A-Jugend. Sebastian konnte sich mit soliden Leistungen zweimal im Endkampf behaupten: Im Kugelstossen wurde er sicherer Vierter (12,48m) und im Speerwurf Fünfter (41,68m). Andri stellte
zwar im 400m-Lauf eine neue Persönliche Bestzeit (nPB) von 54,78 sec. auf. Diese reichte allerdings ebenso nicht für einen vorderen Platz wie die rd. 2:08 Min. beim 800m-Lauf. Unter seinen Möglichkeiten blieb Daniel Herrmann (M15), der im Hochsprung mit übersprungenen 1,60m ausschied und damit Sechster des Wettkampfes wurde. Eine neue PB von 3:01,48 Min. stellte Tom
Ehrhardt auf, der als 13-Jähriger bei den M14ern im 1000m-Lauf antrat und am Schluss Fünfter wurde. Überzeugen konnten weitgehend die Kugelstosser der Altersklasse M15: Stefan Casale verpasste mit 11,52m knapp den Endkampf und wurde Neunter. Sebastian Stork wurde in neuer PB von 12,65 Achter und Valentin Grube verpasste mit sehr guten 13,39m (nPB) als Vierter nur um
wenige Zentimeter eine Medaille. Die wahre Sensation aber schaffte Felix Herrmann: Der 13-Jährige startete erstmalig bei einer Rheinland-Pfalz-Meisterschaft und konnte die ein Jahr älteren Teinehmer des Kugelstossens M14 regelrecht deklassieren. Mit 13,00m holte er sich souverän und ungefährdet den Titel des Landesmeisters.
01.06.2003
Streckentest erfolgreich!
Als Vorbereitung für den 1. Wallertheimer Edmund-Finzer-Lauf am 12.7.2003 fand kürzlich ein „Schnupperlauf“ auf der geplanten Strecke statt. Angesprochen waren insbesondere Läuferinnen und Läufer, die sich zum ersten Mal an einer der beiden angebotenen Strecken über 10km und 21,1 km (Halbmarathon) versuchen wollten. Die abwechslungsreiche Strecke durch die Weinberge bei Wallertheim, fand bei den Teilnehmern ein sehr gutes Echo. Trotz des schwül-warmen Wetters hielten auch die Neulinge über die 10km gut durch und verbuchten damit ihre erste persönliche Bestleistung. Nun heißt es für die Teilnehmer „Endspurt !“ für die Vorbereitung auf das große Lauf-Event am 12. Juli.
29.05.2003
Rheinhessenmeister im Blockwettkampf
Blockwettkampf - das ist die Vielseitigkeitsprüfung im Schülerbereich der
Leichtathleten. Fünf Disziplinen stehen pro Wettbewerb auf dem Programm,
wenn die 12- bis 15-Jährigen die LVR-Meisterschaften im Blockmehrkampf
austragen. Bei bestem Wetter versuchten vier Wallertheimer Leichtathleten in
Saulheim ihr Glück - mit unterschiedlichem Erfolg. Jana Ditt (W14) konnte
bei ihrem ersten Blockwettkampf (Sprint/Sprung) im Speerwurf überzeugen und
belegte am Schluß Rang 10. Daniel Herrmann (M15, Sprint/Sprung) lieferte
sich mit der Konkurrenz einen starken Kampf um die Medaillenplätze. Im
Hochsprung dominierte er mit 1,60m klar, nach fünf Disziplinen lag er dann
allerdings leider mit 2389 Punkten auf Platz 4. Eva Köhler (W12,
Sprint/Sprung) erzielte in drei von fünf Disziplinen bessere Resultate als
die spätere Siegerin, belegte aber am Ende aufgrund ihres zu großen
Rückstandes beim Ballwurf mit 2241 Punkten den 2. Platz. Tom Ehrhardt (M13,
Blockwettkampf Lauf) beherrschte die Konkurrenz aufgrund konstant starker
Leistungen klar und konnte zudem in drei Disziplinen neue persönliche
Bestleistungen aufstellen. Die eingefahrenen 2353 Punkte reichten
folgerichtig zum Rheinhessen-Meistertitel.
25.05.2003
Riesenteilnehmerfeld bei den Kreismeisterschaften
Niedrige Temperaturen und Dauerregen. Keine wirklich guten Voraussetzungen
für Topleistungen. Dennoch waren bei den Kreis-Mehrkampfmeisterschaften in
Alzey knapp 50 Leichtathleten der TG Wallertheim am Start. Für einige der
jüngeren Kinder - und ihre Eltern - war es der erste Wettkampf. In sechszehn
Altersklassen von 8 bis 15 Jahren konnten sich die Wallertheimer bei
teilweise sehr grossen Teilnehmerfeldern ordentlich positionieren. Neben den
Debütanten starteten die erfahrenen "alten Hasen" und konnten überwiegend
die erwarteten Platzierungen holen. Leider waren einige organisatorische
Unzulänglichkeiten zu verzeichnen, so daß weder Ergebnislisten ausgehängt
wurden noch Siegerehrungen stattfanden: Schade für Kinder und Betreuer, denn
so blieben das unmittelbare Erfolgserlebnis und der Vergleich mit der
Konkurrenz verwehrt. Am Schluß war die TG Wallertheim an der Anzahl Titel
gemessen die erfolgreichste Mannschaft vor TG Worms und der LG
Wahlheim-Esselborn.
Kreismehrkampfmeister wurden: Eva Koehler (W12) Dreikampf 1416 Punkte und
Vierkampf 1810 P.; Nadine Krämer (W11) Dreikampf 1225 P.; Eva Grellmann
(W15) Vierkampf 1623 P.; Andreas Casale (M12) Dreikampf 1150 P.; Daniel
Herrmann (M15) Vierkampf 1941 P.(nPB im Hochsprung mit 1,68m) und die
Mannschaft Schüler A Vierkampf (Daniel Herrmann, Valentin Grube, Stefan
Casale, Sebastian Stork, Sascha Domidian) 8863 Punkte.
Zweite Plätze belegten: Tom Ehrhardt (M13) Dreikampf 1285 P. und Vierkampf
1691 P.; Lea Loll (W9) Dreikampf 796 P.; Manja Stahl (W13) Dreikampf 1229
P.; Mannschaft Schülerinnen D (Lea Loll, Johanna Heiser, Nadine Wunsch,
Nicole Krämer, Paula Hauch) 3579 Punkte; Mannschaft Schülerinnen C (Nadine
Krämer, Sarina Vollhardt, Svenja Gieshold, Katharina Ornau, Svenja Heigert)
5150 P. und die Mannschaft Schüler D (Tim Gieshold, Timo Becker, Robin
Presper, Nico Ritzmann, Ove Herbst) 2744 Punkte.
Drittplatzierte wurden: Johanna Heiser (W9) Dreikampf 750 P.; Valentin Grube
(M15) Vierkampf 1883 P. sowie die Mannschaft Schüler C (Patrick Wunsch,
Patrick, Lionel Briswalter, Janis Butz, Maximilian Messerle, Christian
Herrmann) 3555 Punkte.
Im Rahmenprogramm konnte Übungsleiter Timo Loll den 100m-Lauf für sich
entscheiden und sich im Hochsprung um einen Zentimeter auf 1,52m verbessern.
Andri Stocker (JgdA) mußte sich sowohl im 100m-Lauf als auch im Weitsprung
jeweils denkbar knapp dem Sieger geschlagen geben.
18.05.2003
Erfolgreiche Titeljagd bei den Rheinhessenmeisterschaften
Bei den Leichtathletik-Rheinhessenmeisterschaften der Erwachsenen und der
Jugend A war in Bingen-Büdesheim kürzlich die TG Wallertheim am Start. Das
feuchtkalte und böige Wetter hatte sicherlich erheblichen Einfluß auf alle
Teilnehmer, die Wallertheimer kamen aber mit den widrigen Bedingungen noch
ganz gut zurecht. Mehrere LVR-Meister-Titel waren das erfreuliche Ergebnis.
So konnte Timo Loll (M35) zwar nicht seine Trainingshöhe von 1,60m erzielen,
entschied aber dennoch den Hochsprung bei nassem Absprung und nasser Matte
mit 1,51m für sich. Zudem konnte er sich im 400m-Lauf mit über zwei Sekunden
Vorsprung vor dem Zweitplatzierten den Meistertitel holen. Andri Stocker
(mJgdA) gewann den 400m-Endlauf in der Zeit von 55,74 sec. und konnte im
800m-Lauf in 2:11,38 den zweiten Platz sichern. Höhepunkt und Abschluß der
Meisterschaften war die 4x100m-Staffel der Männer. Hier gab es eine kleine
Sensation, denn aufgrund von Stürzen und Wechselfehlern bei den angetreten
Staffeln des USC Mainz konnten die Wallertheimer mit T.Loll, A.Stocker,
Sebastian Berwind (Jg.85) und Florian Pfeffer (Jg. 80) dieses Rennen für
sich entscheiden und in der Zeit von 48,22 sec. den Rheinhessentitel mit
nach Hause nehmen.
11.05.2003
Gute Zeiten beim 4. Mainzer Marathon
Exzellent schlugen sich die Wallertheimer Langläufer Olaf Ulbricht und Erich Schmitt beim Gutenberg-Marathon in Mainz. Erich Schmitt kam in 3:31 Std als 455. Läufer von rund 6.700
Teilnehmern ins Ziel und belegte Platz 76 seiner AK M45. Olaf Ulbricht erreichte das Ziel
sogar bereits 53 Minuten nach dem Gesamtsieger als 160. und wurde in 3:11 Std. Siebter seiner
Altersklasse M50. Ergebnisse hier
Bei den Kreismeisterschaften mit 30 Titeln ganz vorn
Die Einzelmeisterschaften auf Kreisebene standen an: Rund 30 Wallertheimer
Leichtathleten zwischen sieben und 19 Jahren waren nach Worms gereist, um
ihre Vormachtstellung im Kreis gegen die Konkurrenten - insbesondere aus
Worms und Wahlheim - zu verteidigen. Bei strahlendem Sonnenschein und
optimalen Bedingungen waren zum Schluss genau 30 Kreismeister-Titel und
zahlreiche Treppchenplätze sowie weitere gute Platzierungen erkämpft worden.
Etliche neue persönliche Bestleistungen und hervorragende Leistungen belegen
die gute Vorbereitung der Sportler durch das Trainerteam. Bei den vielen
tollen Ergebnissen der Athleten besonders erwähnenswert Felix Herrmann
(M13), der trotz einer Oberschenkelverletzung vier Titel errang sowie Tim
Gieshold, der als Siebenjähriger zwei Titel bei den M8ern holte.
Die Wallertheimer Kreismeister im Einzelnen:
Nadine Wunsch (Jg. 94) 800m 3:19,77 min.
Lea Loll (94) Ball 23,5m
Nadine Krämer (92) 50m 7,98 sec.
Eva Koehler (91) 75m 10,69 sec., Weitsprung 4,60m
Manja Stahl (90) 60m Hü. 12,90 sec.
Jana Ditt (89) Kugel 7,54m
Lara Adomat (89) Speer 24,11m
Eva Grellmann (88) 80m Hü. 15,85 sec., Weitsprung 4,51m
Tim Gieshold (96) 50m 9,33 sec., Ball 27m
Maximilian Haist (94) 1000m 3:49,63
Andreas Casale (91) Speer 26,72m, Ball 47,50
Tom Ehrhardt (90) 75m 10,51 sec., 1000m 3:06,00 min., Weitsprung 4,88m
Felix Herrmann (90) 60m Hü. 9,96 sec., Kugel 15,08m, Speer 31,48m, Ball 58,50m
T.Ehrhardt,J.Skibinski,C.Lehmann,A.Casale (Schüler B) 4x75m-Staffel 43,96 sec.
Tobias Eßwein (89) 1000m 3:17,43
Daniel Herrmann (88) 80m Hü. 14,20 sec., Hochsprung 1,62m
Sebastian Stork (88) Kugel 12,44m
Andri Stocker (84) 400m 55,75 sec.
Sebastian Berwind (85) Kugel 12,98m, Speer 42,48m
Erfolgreich im Taunus gelaufen
Kürzlich waren die Wallertheimer Langlauf-Asse Erich Schmitt und Olaf
Ulbricht erfolgreich beim 17. Int. NASPA-Cup in Wiesbaden-Naurod dabei. Auf
bergiger, recht steiler Strecke und bei windigem Wetter benötigte Erich
Schmitt für 10km 43:21,4 Minuten und wurde damit Vierter seiner AK M45. Noch
besser lief es für Olaf Ulbricht an seinem Geburtstag: Er benötigte für die
über 21km des Halbmarathon nur 1:27:39,7 Min. und wurde damit hervorragender
Zweiter seiner AK M50.
07.05.2003
Der TuS Nack veranstaltet am 29.06.2003 ein tolles Kinderfest. Nähere Informationen finden Sie hier.
03.05.2003
2. Mehrkampftag der TG Wallertheim / LG Wahlheim-Esselborn gut angenommen
Die Leichtathleten der TGW und der LG Wahlheim-Esselborn hatten gerufen und
rund 165 Athleten aus 11 Vereinen kamen zum 2. Schüler-Mehrkampftag ins
Saulheimer Stadion. Die deutliche Steigerung der Teilnehmerzahl im Vergleich
zum Vorjahr war Lohn für die Arbeit der annähernd 40 Helfer, die in allen
Bereichen für einen beinahe reibungslosen Ablauf sorgten. Abgerundet wurde
das Mehrkampfprogramm durch Einzeldisziplinen für die Jugend wie Speer,
Kugel und 100m-Lauf und die abschliessenden Mittelstreckenwettbewerbe.
Trotz Behinderungen durch starke Windböen wurden in den Wettkämpfen etliche
gute Ergebnisse erzielt: Herausragend bei den W15ern Britta Berghöfer (LAZ
Nieder-Olm, 1937 Punkte im Vierkampf). Bei den W13ern dominierte Gloria
Metzler (LG Wahlheim-Esselborn), die ihren Drei- und Vierkampf gewann (1433
und 1852 Punkte). Eva Koehler (W12,TGW) liess wie immer nichts
anbrennen und konnte ihre Mehrkämpfe deutlich gewinnen (1390 und 1784
Punkte). Spannender Kampf um die ersten drei Plätze bei den W11ern: Hier
konnte sich in einem 20 Teilnehmerinnen umfassenden Feld am Schluss Aline
Hessel (LAV Gau-Algesheim,1221 Punkte) vor Carolin Meffert (LG W.-E.) und Nadine Krämer (TGW)
durchsetzen. Einen Dreifachsieg der TGW gab es im Vierkampf bei den
15-jährigen Jungs durch Daniel Herrmann (1883 Punkte), Stefan Casale (1823
P.) und Valentin Grube, wobei besonders die übersprungenen 1,66m im
Hochsprung von Daniel Herrmann herausragten. Bei den M14ern gewann Jerome
Gerharts (TV Udenheim) mit 1789 Punkten. Im Dreikampf M13 ebenfalls ein
gewohntes Bild: Dreifachsieg der TG Wallertheim mit einem überlegenenen
Felix Herrmann (1499 P.) vor Tom Ehrhardt und Christopher Lehmann. Im
Vierkampf kam Felix auf 1988 Punkte, wobei er neben dem Weitsprung (5,48m)
besonders im Hochsprung mit 1,52m zu überzeugen vermochte. Hervorragend auch
wieder Tim Gieshold (M7, TGW) der mit einem Ergebnis von 659 Punkten seinen
Jahrgang dominierte. Andri Stocker (mJgdA, TGW) erzielte mit 2:13,92 min.
eine ansehnliche Zeit über 800m. Sebastian Berwind (mJgdA, TGW) stiess die
6kg-Kugel auf gute 12,40m. Bei den 800m-Läufen der Mädchen gab es drei
überlegene Zeiten: Gloria Metzler (W13) in 2:45,46 min., Anna Jacob (W14, LG
W.-E.) in 2:46,78 min. und Julia Pieper (W11, SV Gau-Algesheim)in 2:47,83
min. Klare Bestzeit über alle 1000m-Läufe erzielte Tom Ehrhardt in 3:13,58
min.
Die weiteren erstplatzierten Athleten der TG Wallertheim in ihren AKs:
Sebastian Berwind (Speer), Eva Koehler (800m), Marcel Becker (M10, 1000m),
Maximilian Haist (M9, 1000m), Ove Herbst (M8, 1000m), Andreas Casale (M12,
Dreikampf), Nicole Krämer (W7, Dreikampf), Ellinor Rammelt (W5, Dreikampf).
27.04.03
Wallertheimer Leichtathleten erfolgreich am Start
Wie jedes Jahr waren die Wallertheimer Leichtathleten zur Eröffnung der
Bahnsaison zum gastgebenden LC Bingen angereist. Die gegen starke Konkurrenz
erreichten fünf ersten Plätze und weitere gute Resultate unter den ersten
Sechs belegen, daß die Trainingsarbeit der vergangenen Monate ihre Früchte
trug. Daniel Herrmann (M15) gewann seinen Vierkampf mit einem Punkt Vorsprung -
vor allem wegen seines exzellenten Hochsprungergebnisses von 1,65m. Felix
Herrmann (M13) beherrschte einmal mehr die Konkurrenz im Dreikampf, den er
mit über 170 Punkten Vorsprung gewann (1499 Punkte, neue PB, Ball:54m,
75m:9,87sec., Weitsprung:5,42m). Eva Koehler (W12) konnte ihren Dreikampf
mit 1395 Punkten insbesondere aufgrund ihres starken 75m-Sprints (10,47sec.)
für sich entscheiden. Nicole Krämer (W7) - erstmalig im Dreikampf am Start -
konnte mit ihrem Sieg ein erstes Achtungszeichen setzen. Tom Ehrhardt (M13)
rang die Konkurrenz im 1000m-Lauf in neuer PB gewohnt souverän nieder
(3:09,86 min.). Beim Dreikampf wurde er hinter F. Herrmann Zweiter. Lea Loll
(W9) wurde 2. ihres Dreikampfs; Tobias Eßwein (M14) belegte in seinem
Vierkampf Platz 2, wobei er sich im Hochsprung auf 1,40m verbesserte. Im
1000m-Lauf wurde er ebenfalls Zweiter. Vierte Plätze in ihren Mehrkämpfen
belegten Sascha Domidian (M14), Nadine Krämer (W11) und Gerald Ehrhardt
(M7). Eine Platzierung unter den ersten Sechs verpaßte Eva Grellmann, da sie in
ihrem Vierkampf beim Hochsprung unerwartet an der Anfangshöhe scheiterte.
Rebecca Schäfer und Svenja Heigert landeten mit noch ausbaufähigen
Leistungen im Mittelfeld ihrer Wettbewerbe der AK W11.
Beim Werfertag in Alzey überzeugte Sebastian Berwind als Doppelsieger bei
der A-Jugend. Er gewann mit sehr guten 12,52 das Kugelstoßen (6-Kilo) und
anschliessend mit 43,38 Meter auch den Speerwurf.
05.04.03
Viele Erfolge beim Werfer- und Springertag in Kirn
Wieder einmal bot der Werfer- und Springertag gut organisiert von den Sportskameraden des TUS Kirn - den Wallertheimer Leichtathleten die Möglichkeit, die Grenzen Rheinhessens zu verlassen. Mit Betreuern und Eltern machten sich 24 Sportler zwischen sieben und 15 Jahren auf, um sich in der noch jungen Saison mit Athleten aus den Landesverbänden Pfalz und Rheinland zu messen. Dabei musste man sich nicht verstecken und hielt hervorragend mit. Felix Herrmann (M13) holte drei 1. Plätze (Ball, Kugel und Weitsprung) und erhielt für seine überragenden Weiten (54m, 14,28m, 5,28m) zusätzlich einen Ehrenpreis. Zwei Wettbewerbe konnte Tim Gieshold (M7) souverän für sich entscheiden, den Ballwurf und den Weitsprung. Eva Koehler (W12) gewann ihren Weitsprungwettbewerb (4,59m). Doppelsieg beim Speer: Valentin Grube (M15) konnte in neuer persönlicher Bestleistung (35,67m) den Speerwurf vor Stefan Casale (33,69m, neue PB) für sich entscheiden. Zwei 2. Plätze hinter Felix Herrmann belegte Tom Ehrhardt (M13) im Weitsprung (4,81m, neue PB) und beim Ball. Lara Adomat (W14) konnte im Speerwurf Platz 2 vor Jana Ditt erringen. Nadine Krämer (W11) wurde im Ballwurf Dritte und verpasste mit ihrem 4. Platz beim Weitsprung nur um Zentimeter die Medaillenränge. Weitere 4.-6. Pätze belegten: Christopher Lehmann (M13) im Ballwurf und beim Weitsprung, Valentin Grube (Kugel), Stefan Casale (Kugel), Sascha Domidian (M14) im Weitsprung, Andreas Casale (M12, Ball), Tobias Esswein (M14, Weit, Kugel), Eva Grellmann (W15, Kugel, Weit), Jana Ditt (Weitsprung), Eva Koehler (Ball), Svenja Gieshold (W11, Ball), Sabrina Hermann (W8, Weit, Ball), Sarina Vollhardt (W11, Weit, Ball) und Lea Loll (W9) beim Ball.
Die gezeigten Leistungen lassen erwarten, dass es nach den Osterferien gleich gut weitergeht, insbesondere beim Mehrkampftag, den die Leichtathleten der TG Wallertheim am 3.5.2003 in Saulheim veranstalten.
30.03.03
Erfolgreicher Ausflug nach Mainz
Zum Abschluß der Crosslauf-Saison nahmen Tobias Eßwein (M14) und Tom
Ehrhardt (M13) an den Mainzer Kreismeisterschaften in Gonsenheim teil.
Tobias Eßwein konnte dabei in seinem 1100m-Lauf in 3:49Min. Platz 2
seiner Altersklasse belegen. Tom Ehrhardt hielt in seinem Rennen (1100m)
die Konkurrenz in Schach und kam nach 3:35Min. als Sieger ins Ziel.
22.03.03
Viele Teilnehmer und gute Ergebnisse beim 3. Wallertheimer Crosslauf
Bei strahlendem Sonnenschein fanden auf knochentrockenem Geläuf die Rennen des Weinbergscross der TG Wallertheim statt. Die geänderten Strecken wurden von den Teilnehmern gut angenommen. Viele Helfer der Abteilung Leichtathletik sorgten für einen weitgehend reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. In den verschiedensten Alterstufen gingen Läufer von fünf bis 70 Jahren an den Start. Siebzehn Vereine und einige vereinslose Läufer sorgten für ein neues Rekordfeld von 167 Teilnehmern. Den Bambinilauf bestritten 19 Kinder, die sich tolle, aber faire Positionskämpfe lieferten. Laufbestzeit erzielte hier Nanina Ollig (W7, Wallertheim). Im Lauf der M9er über rund 800m lieferte sich eine Vierergruppe bis zum Schluss einen heissen Kampf, den Marvin Starke (TG Winkel) knapp für sich entscheiden konnte. Den Lauf der W8er konnte Cora Walter (LG Wahlheim-Esselborn) gewinnen; als Zweite kam hier Nadine Wunsch (W9, TG Wallertheim) ins Ziel und gewann damit ihre Altersklasse. Nach der Siegerin Dana Walter (W11, LG Wahlheim-E.) konnte Nadine Krämer (W11, Wallertheim) in guter Zeit die Ziellinie ihres Rennens überqueren. Karsten Kreussel (M11, LC Bingen) konnte den Lauf über 1250m für sich entscheiden. Tom Ehrhardt (M13, TG Wallertheim) holte im Lauf über 1600m eine Vorsprung von 35 Sekunden vor dem nächsten Läufer, Timo Gemein (LC Bingen), heraus. Eva Koehler (W12,TG Wallertheim) konnte über 1250m erstmalig Gloria Metzler (W13,LG Wahlheim-E.) bezwingen. Bei den M14ern lag der Sieger Tobias Esswein (TG Wallertheim) am Schluss knapp eine Sekunde vor Jerome Gerharts (TV Udenheim). Den Bewerb der M15 gewann Georg Sebastian von den Wasserfreunden Fulda, der zusammen mit seinem Vater die weiteste Anreise hatte. Andri Stocker (mJgdA) konnte die starken Läufer der LG Alzey in Schach halten und gewann seinen Lauf. Auf der Mittelstrecke (rd. 2300m) stellte Dirk Busch die Laufbestzeit mit 7:47,3 auf. Als Höhepunkt und Abschluss fand der Hauptlauf mit 26 Teilnehmern über 8300m statt. Hier gewann das Marathon-Ass Dr. Mario Müller (M35, MZ-Ebersheim) in der Zeit von 31:42,7 vor Michael Schmahl (M35, Bermersheim)und Volker Meurer (M40, Gau-Odernheim). Viertbeste Laufzeit hatte Olaf Ulbricht (M50, Wallertheim). Edeltraud Meurer (TG Winkel, W65) war in diesem guten Feld die schnellste Frau.(Bildergalerie)
19.03.03
Die Strecken für den Weinbergscrosslauf mußten kurzfristig geändert werden und unterscheiden sich geringfügig. Aufgrund von Wasserlöchern war die geplante Strecke unbegehbar. Die neuen Streckenlängen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung bzw. den Streckenplänen. Info Crosslauf
16.03.03
Olaf Ulbricht und Erich Schmitt vertraten die Farben der TG Wallertheim wieder einmal hervorragend und waren beim 14. Int. Seppel-Kiefer Gedächtnislauf in Bad Kreuznach am Start. Olaf Ulbricht schrammte hier in seiner Altersklasse M50 beim Halbmarathon nur knapp am Sieg vorbei und belegte mit 1:28:04 h den hervorragenden 2. Platz. Erich Schmitt kommt nach seiner Verletzung auch immer besser in Tritt und belegte in 1:37:34 h einen guten Mittelfeldplatz in der Altersklasse M45.
15.03.03
Bei schönstem Wetter gingen auf dem anspruchsvollen Kurs am Turnacker in Oppenheim die LVR-Meisterschaften im Crosslauf über die Bühne. Die TG Wallertheim hatte ihre Laufasse geschickt. Die Ergebnisse bestätigten die hohen Erwartungen, konnte man doch mit vier Titeln mehr erste Plätze holen als jeder andere teilnehmende Verein. Gleich am Anfang gewann Nadine Wunsch im Lauf der W9er souverän ihren ersten Rheinhessen-Titel. Maximilian Haist (M9) musste sich nach tollem Kampf nur knapp im Finish geschlagen geben und wurde Zweiter. Eva Koehler (W12) konnte in guter Zeit ihren Lauf gewinnen und den Titel holen. Danach konnte Tom Ehrhardt (M13) im 6. Jahr in Folge die starken Konkurrenten des USC Mainz abhängen und sich den Sieg sichern. Tobias Esswein gewann seine Altersklasse M14 in einer akzeptablen Zeit über die Mittelstrecke. Auf der selben Strecke wurde Andri Stocker Dritter bei der Jugend A. Bei den Männern sorgte Paul Ulbricht auf der Langstrecke für ein gutes Resultat für die TG Wallertheim. Christopher Lehmann, Jan Skibinski, Patrick Wunsch, Nadine Krämer und Lionel Briswalter konnten mit ihren Platzierungen im Mittelfeld die guten Ergebnisse vervollständigen.
Der Kreis-Werfertag in Alzey war für die Werfer der TG Wallertheim erste Möglichkeit zur Standortbestimmung nach der Winterpause. Obwohl der Wettbewerb ein wenig früh in der Saison liegt, die Teilnehmerfelder bei den Schülern und Jugendlichen eher klein und manche Resultate sicher noch ausbaufähig waren, konnten die Athleten der TG doch etliche prima Leistungen erbringen.
Den Speerwurf der Mädchen W14 konnten Jana Ditt (23,80m) und Lara Adoma (21,30m) für sich entscheiden. Im Kugelstossen konnten sie die Plätze 2 und 3 belegen. Eva Grellmann (W15) gewann jeweils vor Isabel Gwiasda sowohl Kugelstoss als auch Speerwurf.
Bei den Jungen M15 konnten Valentin Grube und Stefan Casale jeweils die Plätze 2 und 3 im Kugelstoss und beim Speer erringen. Auch im ungewohnten Diskuswurf schlugen sie sich tapfer, wobei Stefan hier Platz 3 belegte und Valentin Fünfter wurde. Sebastian Berwind (mJgdA) konnte den Speerwurf und den Kugelstoss für sich entscheiden, im Diskus belegte er Platz 2.
Glanzlichter setzte Felix Herrmann (M13) insbesondere beim Kugelstoss, wo er mit 14,58m die doppelte Weite wie der nächstbeste Konkurrent erzielte. Auch seinen ersten Diskuswurf konnte er für sich entscheiden; nur beim Speer musste er sich knapp geschlagen geben und wurde Zweiter.
09.03.03
Die Wallertheimer Läufer waren wieder unterwegs und gingen diesmal beim Int. Bienwald Marathon und Straßenlauf in Kandel an den Start. Olaf Ulbricht, der die Marathondistanz in Angriff nahm, landete in 3:12:22 h auf einem tollen 7. Platz seiner Altersklasse M50. Erich Schmitt ging über die Halbmarathondistanz auf die Strecke und schaffte hier mit 1:37:34 h eine gute Leistung.
08.03.03
Sowohl von der Anzahl der Teilnehmer als auch durch ihre Leistungen dominierten die Wallertheimer Leichtathleten die Kreismeisterschaften im Crosslauf, die auf der Oswaldhöhe stattfanden. Keine andere Mannschaft konnte annähernd so viele Titel und gute Platzierungen auf sich vereinen wie die rund Vierzig in Bornheim angetretenen TGler. Mit acht 1. Plätzen in der Einzelwertung hatte man am Schluss allen Grund zum feiern. Die Erstplatzierten im Einzelnen: Nadine Wunsch (W9), Marcel Becker (M10), Eva Koehler (W12), Tom Ehrhardt (M13), Tobias Esswein (M14), Andri Stocker (mJgdA), Ffiona Ehrhardt (W40) und Paul Ulbricht (Männer, Hauptlauf). Zu den Titeln kamen die Treppchenplätze von Christian Herrmann (M10), Felix Herrmann (M13), Lea Loll (W9), Daniel Griesemer (M8), Maximillian Haist (M9) und Steffen Missfelder (mJgdA),
Vier Titel gab es zudem im Zeitadditionsverfahren der Mannschaftswertung: Schüler M8/M9 (M.Haist, D.Griesemer, J. Felsch), Schüler M12/M13 (T.Ehrhardt, F.Herrmann, J.Skibinski), Schüler M14/M15 (T.Esswein, S.Casale, S. Domidian) und männliche Jugend A (A.Stocker, S.Missfelder, S.Berwind).
Am 22. März findet in Wallertheim der 3. Weinbergscrosslauf rund um das Vereinsheim statt. Hier können dann wieder ähnlich spannende Rennen erwartet werden.
22.02.03
In sieben Altersklassen waren die Wallertheimer Leichtathleten im Schülerbereich beim Karl-Martenstein Crosslauf in Gau-Odernheim angetreten und dominierten dabei klar die Konkurrenz. Am Schluss standen sechs 1. Plätze und weitere Plätze auf dem Siegerpodest zu Buche. Den Erfolgsreigen eröffnete Nadine Wunsch mit ihrem Sieg bei den W9ern; kurz darauf konnte Maximillian Haist (M9) seinen Lauf mit deutlichem Abstand gewinnen. Bei den Schülern M11 gab es einen Doppelerfolg durch Patrick Wunsch und Lionel Briswalter. Eva Koehler (W12) konnte auf der Mittelstrecke klar gewinnen, ebenso wie dann Tom Ehrhardt (M13) und Tobias Esswein (M14) im Lauf ihrer Altersklassen.
Die tollen Resultate wurden durch die Plätze 2, 3 und 4 von Michelle Oehl,
Svenja Heigert und Rebecca Schäfer (alle W11) komplettiert. Doch nicht nur die Schüler, auch die Aktiven waren erfolgreich. Paul Ulbricht siegte bei den Männern in der Hauptklasse über 9000m und Olaf Ulbricht belegte über die selbe Distanz Platz 2 in der Altersklasse M50.
12.02.03
Rund 30 Abteilungsmitglieder sowie den 1. Vorsitzenden der TG Wallertheim
Hermann Breitwieser konnte Abteilungsleiter Christian Ehrhardt bei der
Jahreversammlung der Wallertheimer Leichtathleten begrüssen. Zur Zeit sind
rund 115 Vereinsmitglieder der TG Wallertheim - überwiegend Kinder und
Jugendliche - bei den Leichtathleten aktiv. Das dauerhafte Engagement der
Übungsleiter und Trainer Reinhold Freitag, Simone Freitag, Florian Pfeffer,
Timo Loll, Beatrix Rammelt, Claudia Wunsch und Tanja Frondorf sollte auch
weiterhin für interessante Übungseinheiten und gute Wettkampfvorbereitung
sorgen. F. Pfeffer hob im Jahresrückblick 2002 hervor, daß die TG Wallertheim im Schülerbereich mit Abstand die stärkste Mannschaft im Kreis Alzey-Worms
stellte und mit 45 Punkten den Kreispokal (Jahresgesamtwertung) vor der TG Worms mit 11 Punkten holte. Die Abteilungsleitung berichtete, daß der Förderverein Leichtathletik Rheinhessen der TG Wallertheim in Anerkennung dieser Leistungen eine vierstellige Summe zur weiteren Förderung der LA-Abteilung zur Verfügung gestellt hat. Weiterhin wurden die rund 25 anstehenden Wettbewerbe der Saison 2003 vorgestellt, an denen sich die Abteilung mit Sportlern beteiligen will. Die Abteilung selbst wird dieses Jahr drei eigene Veranstaltungen organisieren. Hierbei sind zu nennen der 3. Wallertheimer Weinbergscrosslauf am 22.03.2003 und der 2.Schülermehr -kampftag in Saulheim am 03.05.2003. Besonders interessant dürfte der erstmalig am 12.07.2003 stattfindende Edmund-Finzer-Lauf (Halbmarathon und 10km) zu Ehren des ältesten noch aktiven Wallertheimer Langläufers werden. Für diese Veranstaltung wird die Abteilung eine große Anzahl von Helfern brauchen und setzt auf die massive Mithilfe aller Eltern und Aktiven. Erneut ausgetragen wird dieses Jahr in Ungarn das inzwischen 14. Int. Schülermeeting, am dem die leistungsstärksten Athleten/innen der Jahrgänge 1988-1991 teilnehmen werden. Aus den Reihen der Abteilung kam der Vorschlag, zukünftig einen Lauftreff für interessierte Vereinsmitglieder etwa im 2-Wochen-Rhythmus zu organisieren. Sollte sich jemand finden, der selber gerne läuft und diese
Läufergruppe betreuen möchte, so würde sich die Abteilung über entsprechende
Rückmeldung freuen.
09.02.03
Beim Hallensportfest der TG Worms traten die Wallertheimer Leichtathleten mit einigen ihrer besten Sportler an. Die Erfolge konnten sich sehen lassen. Konkurrenzlos stark war Felix Herrmann (M13), der die Saison mit drei ersten Plätzen in jeweils neuer persönlicher Bestleistung eröffnen konnten. Im Hochsprung erreichte er 1,55m und ließ die Konkurrenten um 15cm hinter sich; im Weitsprung gewann er mit 5,28m ebenso klar und im Kugelstoß erreichte er absolut überragende 14,24m (5m mehr als der Zweitplatzierte).
Ebenfalls drei erste Plätze errang Eva Köhler (W12), die den 50m-Sprint (7,67 sec.), den Weitsprung (4,57m) und den Hochsprung mit 1,30m (neue PB) jeweils überlegen für sich entschied. Die Erfolge wurden durch Tom Ehrhardt (M13) komplettiert, der im 50m-Sprint in 7,60 sec. den 1. Platz belegte und im Weitsprung hinter F. Herrmann in 4,71m 2. wurde. Christopher Lehmann (M13) wurde zudem mit 4,40m 5. im Weitsprung. Patrick Wunsch (M11) verpasste mit 8,50 sec. den Endlauf über 50m nur um ein Hundertstel und schlug sich auch im Weitsprung recht ordentlich.