Jahresbericht 2002
Unsere Athleten besuchten in der Saison 2002 24 Wettkämpfe unterschiedlichster Art, darunter Crossläufe, Mehrkämpfe, Marathons, Zwergenwettkämpfe und Meisterschaften,
so z.B. die Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Polch und Saulheim. Bei diesen Wettkämpfen
wurden Leistungen erzielt, die das Jahr 2002 zu dem erfolgreichsten Jahr seit langem haben werden lassen.
Ich möchte nicht groß jeden Wettkampf darstellen, aber ein paar Zahlen möchte ich doch mal nennen, die zeigen das wir zu den stärksten Leichtathletik-Vereinen in Rheinhessen gehören.
Wir haben in diesem Jahr, ob bei Waldläufen, Werfertagen oder Mehrkämpfen sage und schreibe 42 Kreismeistertitel geholt. Eine tolle Leistung.
Aber auch auf Rheinhessenebene hat die Abteilung ihre Klasse gezeigt und konnte 18 Titel erringen.
Und sogar bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften haben wir von 6 Startern vier unter die ersten acht gebracht, Julian Voß wurde im Kugelstoßen hier sogar starker 4.
Erwähnen möchte ich auch noch den 3. Mainzer-Gutenberg Marathon, an dem mit Olaf und Paul Ulbricht im Marathon, Peter Wunsch, Erich Schmitt und Edmund Finzer über die Halbmarathondistanz und Tom Ehrhardt bei einer Marathon-Staffel insgesamt 6 Athleten unsere Farben hervorragend präsentierten.
O. Ulbricht ( 3:07,27 ; 222. in Deutschland)
Insgesamt hat jeder tolle Leistungen gebracht und wir waren in der Breite sehr stark, so dass es in kaum einer Klasse Ausfälle gab. Herausstechen sieht man hier auf den ersten Blick vielleicht unsere Mannschaft M12/13, die mit Ch. Lehmann, F. Herrmann, T. Ehrhardt, S. Domidian, T. Esswein und St. Huth dieses Jahr zum ersten Mal die 6000 Punkte Marke im Dreikampf überwinden konnte und sogar den USC Mainz deutlich besiegte, jedoch auch die anderen Mannschaften haben mehr als überzeugt.
Die Abteilung hat aber nicht nur Wettkämpfe besucht, sondern auch selbst welche ausgerichtet. Am 02. März 2002 fand zum zweitenmal der Wallertheimer Weinbergscrosslauf statt, an dem 113 Teilnehmer an den Start gingen, darunter sogar ein Läufer aus Hamburg.
Eine Premiere im letzen Jahr war der Schüler-Mehrkampftag in Saulheim, den wir gemeinsam mit unseren Freunden von der LG Wahlheim/Esselborn ausgerichtet haben.
Trotz schlechten Wetters gingen hier beachtliche 133 Athleten aus 11 Vereinen an den Start.
Der Höhepunkt für die Schüler war sicher das 13. Internationale Schülermeeting in Holland, welches in einem tollen neuen Stadion in Sittard stattfand. Es ist einfach immer wieder ein Erlebnis für alle Beteiligten an diesem Wettkampf mit Mannschaften aus Ungarn, Holland, Belgien und Deutschland dabeizusein. Es gibt einen Einmarsch wie bei einer Olympiade und auch eine Meetingfahne wird gehisst, genauso wie das Meetingfeuer entzündet wird. In Holland gelten andere Regeln, so werden z. B. 80m anstatt 75m gelaufen oder es gibt andere Ballgrößen. Nichtsdestotrotz schlug sich unsere Mannschaft beachtlich und die Schülerinnen A und Schüler B konnten jeweils den dritten Platz belegen. Einen tollen Abschluss bildete dann auch die Sportlerdisco, bei der die Jugendlichen, aber auch die Kinder großen Spass hatten.
Zum Abschluss der Saison gab es dann noch das I-Tüpfelchen, denn die Walllertheimer Leichtathleten wurden für Ihre überragenden Leistungen bei den Meisterschaften des Kreises Alzey-Worms geehrt und es wurde uns der Vereinscup des Kreises verliehen, bei dem die Leistungen aller Kreisveranstaltungen wie Crossläufe, Mehrkämpfe und Einzelwettkämpfe gewertet wurden. Hier siegten wir mit 45 Punkten vor der TG Worms mit 11 Punkten.
Ich habe jetzt nur die positiven Seiten genannt, jedoch war nicht immer alles Gold was glänzt. Denn es gab auch einige Enttäuschungen, die zeigen das manch einer noch mehr tun muß. Besonders bei den Klassen M+W 11 sind wir sehr dünn besetzt und dort muss es Ziel sein, noch Athleten zu gewinnen.
Auch neben den eigentlichen Wettkämpfen war einiges los und wurde einiges getan.
- Im Frühjahr wurden über 70 Allwetterjacken für die Athleten angeschafft, nur durch Sponsor möglich
- Es wurde im April erstmalig in Kooperation mit Wahlheim-Esselborn ein dreitägigesTrainingslager in Otterberg/Pfalz durchgeführt.
- Im Sommer fand ein Grillfest auf dem Freizeithügel statt.
- Spende an Flutopfer für Nähe Kamenz.
- Kadereinheiten sonntags
- Laufen Alzey sonntags
- Weihnachtsfeier mit Nikolaus und Diashow
Trainingserweiterung: jetzt 3 Gruppen, ich denke ist eine gute Lösung gewesen.
Abteilung hat zur Zeit 115 aktive Mitglieder und leistet einen der größten Beiträge im Bereich der Jugendarbeit im Verein.