News
Hier findet Ihr immer die aktuellsten Neuigkeiten und Berichte über die Wallertheimer Leichtathleten.
28.2.2005
Weinbergscrosslauf der TG Wallertheim war ein Erfolg!
Am letzten Februarwochenende stand der 5. Wallertheimer Weinbergscross auf dem Programm: Für die Abteilungsleitung und die Vereinsführung die erste große Bewährungsprobe, nachdem man sich im Herbst 2004 von einem Teil der früheren Leichtathletik-Betreuer und Athleten getrennt hatte. Dem verbleibenden Kernteam um Abteilungsleiter Peter Wunsch gelang es unter tätiger Mithilfe anderer Abteilungen des Vereins und vieler engagierter Helfer, die Läufe ohne zeitliche Verzögerungen über die Bühne zu bringen. Auf sehr schwerem Gelände gingen rund 180 Läufer/innen an den Start über verschiedene Distanzen, die zumeist gleichzeitig als Kreismeisterschaften ausgetragen wurden.
Zu Anfang der Veranstaltung fand ein Mittelstreckenlauf über 2.300m für Jedermann statt. An diesem nahmen auch einige Teilnehmer des abschließenden Hauptlaufes teil. In diesem Langstreckenrennen über ca. 8.300m gingen 26 Teilnehmer auf die Strecke. Gesamtsieger des Laufes wurde Matthieu Guillom (TV Waldstrasse Wiesbaden) in guten 32:44 min. Beste Frau war Angelika Wicker (ebenfalls Wiesbaden). Die Mannschaftswertung ging dieses Jahr an die Mannschaft der TG Worms, die damit den Wanderpokal des Weinbergscrosslaufes mit nach Hause nehmen konnten.
Aus Wallertheimer Sicht ragten die folgenden Resultate heraus (Plätze1-8), wobei zum Schluss Siege in drei Läufen sowie 7 weitere Medaillenplätze zu Buche standen: Bei den jüngsten Athletinnen (W7) konnte Alicia Cypra das Rennen über ca. 680m für sich entscheiden. Nicklas Becker (M7) konnte über die selbe Distanz Rang 3 erkämpfen. Den Kreismeistertitel bei den M9ern (ca. 800m) konnte sich in gewohnt souveräner Weise Michael Schweitzer sichern. Gerald Ehrhardt (Rang 5) und Johannes Nauth (Rang 7) belegten hier gute Mittelfeldplätze. Bei den M8ern kam Maurice Knecht als Dritter knapp vor Niklas Naunheim (Rang 4) ins Ziel; die Plätze 7 und 8 belegten hier Leon Gamsizoglu und Konrad Bauer. Rebecca Kasper (W10) belegte in ihrem Lauf über ca. 1.200m einen sicheren 2. Platz. Nadine Wunsch (W11) konnte sich nach hartem Kampf über 1.200m den Bronzeplatz sichern. Über 1600m kam Patrick Wunsch (M13) als Zweiter nur zwei Sekunden nach dem Sieger ins Ziel. Dritter dieses Laufes wurde Maurice Fischer von den C-Junioren der einheimischen SG Wiesbachtal (SGW). Die weiteren Platzierungen: Sebastian Kühlke(SGW, Rang 6), Daniel Kolb (Rang 7) und Marco Heinz (SGW, Rang 8). Bei den M12ern belegten Michel Neeb, Marcel Becker und Lars Joeressen die Plätze 4 bis 6. Einen ungefährdeten Sieg über 2300m und damit einen weiteren Kreismeistertitel für sich und die TG Wallertheim holte Tom Ehrhardt (M15), der den Zweitplatzierten mit 26 Sekunden Vorsprung distanzieren konnte. Die Plätze 3, 4, 6 und 7 belegten in dieser Altersklasse Pierre Bechtluft, Eric Abel, Jan Eisold und Sascha Lambrich (alle SGW). Bei der männlichen Jugend B belegte Dominik Tasch (SGW) den 4. Platz, Dominik Carter (SGW) wurde 8. Alle Ergebnisse finden sich unter leichtathletik-wallertheim.de im Internet.
Ch.Eh.
31.1.2005
Weinbergs-Crosslauf, zusätzliche Trainingszeiten und Saisonbeginn !
Mit viel Schwung startet wir in die neue Saison. Der Weinbergs-Crosslauf findet wie geplant am Samstag den 26.2.05 statt. Gestartet wird um 14 Uhr mit dem Jedermannslauf. Über die Strecke von ca. 2300m sind alle Lauf-Fans eingeladen! Anschließend finden die Läufe der einzelnen Jahrgänge statt und um 16:20 Uhr starten die Männer und Frauen über ca. 8800m. Wir hoffen, dass wir die Teilnehmerzahl von 186 vom letzten Jahr ein weiteres Mal steigern können.
Außerdem haben wir, auf Grund des tollen Zulaufs, die Trainingszeiten erweitert. Am 11.2. ist die Mehrzweckhalle noch wegen der jährlichen Grundreinigung gesperrt. Daher geht es nach Fastnacht am 14.2. wieder los. Es trainieren dann:
Montag 17-18:30 Uhr (Grundschulhalle) die Jahrgänge '97 und jünger,
Dienstag 18-19 Uhr (Mehrzweckhalle) die Jahrgänge '96 und älter und
Freitag 16:30-18 Uhr (Mehrzweckhalle) alle zusammen.
Doch bereits am 12.2. beginnt für einige Athletinnen und Athleten die Saison beim Karl-Martenstein-Crosslauf in Gau-Odernheim. Wir wünschen: Viel Erfolg!
28.12.2004
Neue Trainingszeiten
Das Training geht weiter! Bis auf weiteres gelten folgende Trainingszeiten:
Montags 17:00-18:30 Uhr Grundschulhalle
Freitags 16:30-18:00 Uhr Mehrzweckhalle
Vorerst findet das Training für alle Altersgruppen (ab 6 J.) gleichzeitig statt. Sobald genügend Sportlerinnen und Sportler wieder dabei sind, werden die Gruppen getrennt.
Das Training wird von Claudia Wunsch geleitet. Sie wird von Steffen Lettau, Fabian Weiss (beide ausgebildete Übungsleiter der Abt. Tischtennis) sowie von Fiona Ehrhardt, Mona Köppen und weiteren Helferinnen und Helfern unterstützt.
Wir suchen weiterhin Übungsleiterinnen und Übungsleiter mit Lizenz, um schon bald wieder Training im gewohnten Umfang und mit gewohntem Inhalt anbieten zu können. Wer Interesse hat, kann gerne im Training vorbeikommen, oder wendet sich an: Peter Wunsch, 06732/2277, [email protected]
28.12.2004
Abteilung Leichtathletik unter neuer Leitung
Am 01.12.04 hat der Vorstand der TG Wallertheim Herr Peter Wunsch zum kommissionarischen Abteilungsleiter ernannt. Er möchte den Sportlerinnen und Sportlern weiterhin ein Training in Wallertheim ermöglichen und versucht kurzfristig ein neues Trainerteam auf die Beine zu stellen.
___________________________________________
03.12.2004
Webmaster der Homepage
Ich werde meine Tätigkeit als Webmaster dieser Homepage mit dem heutigen Tage beenden und hoffe dass diese Homepage von den zukünftigen Verantwortlichen aufrechterhalten werden kann. Ich darf mich an dieser Stelle bei allen Besuchern und Gästebucheinträgern bedanken und kann nur sagen, dass es mir sehr viel Spaß gemacht hat, diese Homepage zu gestalten und ich mich über jede Resonanz gefreut habe.
Florian Pfeffer
03.12.2004
Trainer und Übungsleiter beenden Ihre Arbeit in Wallertheim
Die Trainer und der Großteil der Übungsleiter haben erklärt Ihre Arbeit in Wallertheim aufgrund unüberbrückbarer Differenzen nicht fortzusetzen. Daraufhin wurden von Seiten des Vereins die Vertragsverhältnisse gekündigt. Der Verein ist nun dabei neue Trainer zu suchen und weiterhin Training anzubieten. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an den 1. Vorsitzenden Herrmann Breitwieser, Tel: 06732/7834. Die bisherigen Übungsleiter bedanken sich bei allen Kindern, Athleten, Helfern, Eltern und Freunden für die jahrelange Unterstützung und hoffen das den Athleten eine Fortführung Ihres Sports ermöglicht wird.
___________________________________________
12.09.2004
Leichtathleten der TG Wallertheim / LG Wahlheim belegen einen sensationellen 3. Platz beim 15. Internationalen Schülermeeting am Bodensee
„15 Jahre Friede, Freude, Freundschaft“, so lautete das Motto des diesjährigen Internationalen Schülermeetings, welches vom 10.-12.09.2004 in Tettnang stattfand. Hier nahm die Rekordzahl von neun Mannschaften aus Kamenz(Sachsen), Szekesfehervar (Ungarn), Luxemburg, Limburg (Holland), Toekomst (Belgien), St. Gallen (Schweiz), Bratislava (Slowakei), Bodenseekreis sowie die rheinhessische Equipe teil. Die Veranstaltung, welche in Europa in dieser Form einmalig ist, dient neben dem sportlichen Kräftemessen dazu, einen Beitrag zur Völkerverständigung in Europa zu leisten. Die Jugendlichen lernen andere Kulturen Europas kennen und so sind im Laufe der Jahre schon viele Freundschaften entstanden.
Nachdem man am Freitagnachmittag in der Bodenseegemeinde angekommen war, wurde erst einmal Quartier in der Sporthalle des Manzenbergstadions bezogen, in dem auch die anderen Mannschaften aus 7 Nationen untergebracht waren.
Nach der Begrüßung durch den Veranstaltungsleiter sowie durch die Schirmherren begann für die 32 rheinhessischen Athleten ein spannender Wettkampf. Bei optimalen Bedingungen konnten insgesamt vier Einzelsiege errungen werden, durch Eva Koehler, die über 75m in 10,27sec einen neuen Meetingrekord aufstellte, sowie durch Dana Walter, die in 2:36min über die 800m am Ende ganz vorne lag. Auch Jessica Müller hatte im Kugelstoßen mit 10,33m die Nase vorn. Ein weiterer Meetingrekord wurde durch die 4x75m Staffel mit Meffert, Walter, Vollhardt und Koehler aufgestellt, welche in 41,24sec als Erste über die Ziellinie liefen. Auch weitere Plätze auf dem Siegerpodest konnten erzielt werden, so belegte Frank Lange über 75m in 10,03sec Platz 2, genauso wie Andreas Casale mit 55m im Ballwurf , Felix Herrmann mit 13,44m im Kugelstoßen, Anne Kappel mit 5,11m im Weitsprung und die 4x75m Staffel mit Lange, Casale, Hoffmann und Jung. Diese und viele andere gute Leistungen sorgten am Ende dafür, das die Mannschaft der TG Wallertheim / LG Wahlheim einen sensationellen und nicht erwarteten dritten Platz in der Endabrechnung erringen konnte, wobei man nur wenige Punkte am Gesamtsieg vorbeischrammte.
Diese Leistung wurde dann bei der traditionellen Sportlerdisco, welche immer den Höhepunkt nach Abschluß des Wettkampfes darstellt, auch entsprechend gefeiert. Im nächsten Jahr wird diese Veranstaltung dann in Rheinhessen stattfinden, denn die Vereine der TG Wallertheim und der LG Wahlheim haben die Ausrichtung dieses europäischen Treffens übernommen
29.08.2004
Olaf Ulbricht im Marathon Sieger seiner Altersklasse
Am letzten Augustsonntag liefen die Marathon-Asse der TG Wallertheim, Olaf
Ulbricht und Erich Schmitt den aufgrund seines Streckenprofils als schwierig
einzuschätzenden Hunsrückmarathon. Trotz kräftigen Gegenwindes erzielten
beide in einem Feld von 400 Marathon-Läufern herausragende Zeiten: Erich
Schmitt wurde in 03:32:03 Stunden Gesamt-61. und 10. der Altersklasse M45.
Olaf Ulbricht wurde mit 03:05:39 sogar hervorragender Gesamt-Zehnter und
belegte den 1. Platz der Altersklasse M50. Nun bereiten sich die nimmermüden
Marathon-Männer bereits auf die nächsten Rennen vor, den Nibelungenlauf in
Worms und den Dresden-Marathon.
14.08.2004
Felix Herrmann vertritt die TG Wallertheim bei den Deutschen Schülermehrkampfmeisterschaften in Rhede
Am zweiten Augustwochenende fanden in Rhede nahe der holländischen Grenze die deutschen Schülermehrkampfmeisterschaften der 14- und 15 jährigen statt. Bei diesem Wettkampf gingen 600 Athleten und Athletinnen aus dem gesamten Bundesgebiet an den Start und auch Felix Herrmann hatte als einer von nur fünf rheinhessischen Sportlern die Qualifikation hierfür geschafft. Der Wallertheimer trat im Blockwettkampf Wurf der M 14 an und startete hier mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 12,17s über die 80m Hürden hervorragend in den Wettkampf, der insgesamt fünf Disziplinen umfasst. Im darauffolgenden Diskuswurf gab es dann eine kleine Enttäuschung zu verarbeiten, denn hier konnte Felix nur eine Weite von 27,86m erzielen, was nicht ganz seinem Leistungsvermögen entsprach. Im anschließenden Kugelstoßen konnte er dies jedoch, angefeuert von den mitgereisten Betreuern und Fans, wieder wettmachen. Mit einer Weite von 14,26m gehörte er zu den Besten in dieser Disziplin. Auch im Sprint über die 100m zeigte Felix eine gute Leistung und konnte mit 12,63s eine weitere persönliche Bestleistung verbuchen. Im abschließenden Weitsprung ging es dann darum noch einmal alle Kräfte zu bündeln und den Wettkampf, der für alle Beteiligten ein Erlebnis war, mit einem guten Ergebnis zu beenden. Dies gelang Felix dann auch mit einer Weite von 5,59m im dritten Versuch. So stand am Ende mit 2749 Punkten eine neue persönliche Bestleistung und ein guter 12. Platz von 36 Teilnehmern zu Buche.
10.07.2004
2. Edmund-Finzer-Lauf in Wallertheim
Beim 2. Edmund-Finzer-Lauf am 10. Juli 2004 hatten die Veranstalter der Leichtathletik-Abteilung der TG Wallertheim aufgrund der Voranmeldungen mit einer deutlich höheren Teilnehmerzahl als im Vorjahr gerechnet. Ob es am Wetter lag oder ob am selben Tag zu viele andere Veranstaltungen im Umkreis stattfanden: Die Rechnung ging nicht voll auf. So wies der 10-km-Lauf zwar noch eine klare Steigerung auf – von 122 Läufern ging hier die Zahl derer, die das Ziel erreichten, auf 159 hoch. Doch wurde diese positive Tendenz durch den bei strömendem Regen gestarteten Halbmarathon wieder zunichte gemacht, bei dem die Zahl der Teilnehmer von 116 auf 83 sank. Am Schluß standen den 238 Finishern des Vorjahres letztlich 242 Läufern im Jahre 2004 gegenüber, so daß hier insgesamt von einer nur eingeschränkt positiven Entwicklung zu reden ist.
Erfreulich war allerdings, daß etliche Starter des 10-Km-Laufes bereits im letzten Jahr dabei gewesen waren. So war der diesjährige Gesamtsieger des Rennens über 10km Hans-Willi Freiberger (LLG Wonnegau, 34:34 min.) letztes Jahr noch als Zweiter in 36:52 min. über die Ziellinie gegangen.
Generell nahm - mutmasslich wegen der leicht geänderten Streckenführung und des kühleren Wetters - die Leistungsstärke der angetretenen Teilnehmer klar zu. Hatte der letztjährige Sieger Carlos Verez, der dieses Jahr nicht antrat, 35:16 min. benötigt, so waren die drei Erstplatzierten - neben H.-W. Freiberger noch Dirk Busch (LG Wahlheim-E., 34:35 min.) und Martin Schubert (TuS Duchroth, 34:48 min.) dieses Jahr alle deutlich unter 35 Minuten im Ziel.
Der bestplatzierte Wallertheimer Starter Andri Stocker (Platz 9) wäre mit seiner Zeit von 38:45 min. letztes Jahr als Dritter auf dem Treppchen gelandet. Die erneut beste Frau des Rennes Anna Hennemann (LC Bad Kreuznach) belegte dieses Jahr in stark verbesserten 42:18 min. Platz 21 im Gesamtklassement, während sie letztes Jahr ebenfalls als erste Frau nach 45:01 min. als 12. ins Ziel kam.
Erfreulich aus Sicht der Wallertheimer Leichtathleten war der 2. Platz in der Mannschaftswertung über 10 Km in 2:07:05 für die drei Läufer A. Stocker, Tom Ehrhardt (41:42) und Jan Skibinski (46:38), die nur neun Minuten länger benötigten als die Sieger in der Zeitaddition, die LLG Wonnegau (1:57:48).
Stark auch die Leistung der besten Läufergruppe der in Fußball-Mannschaftsstärke angetretenen SG Wiesbachtal-Kicker. Die Dreiergruppe mit Alois Elz (41:06), Suad Serbest (43:52) und Marcus Eitzenberger (44:09) belegte in 2:09:07 den 3. Platz der Mannschaftswertung.
Mehr noch als beim 10km-Rennen gab es auch im Halbmarathon eine deutliche Leistungssteigerung. Die Zeit des Gesamtsiegers verbesserte sich von 1:20:52 Stunden, die der dieses Jahr wegen einer Verletzung nicht angetretene Thomas Kirschey 2003 erzielt hatte, auf 1:15:55 für Jochen Will (LLG Wonnegau), der 2004 die gesamte Konkurrenz deutlich in Schach halten konnte.
Die beste Frau Rosemarie Heigert (ZDF Sportgruppe) benötigte dieses Mal lediglich 1:35:32, während letztes Jahr die Siegerin Erika Chaari noch 1:41.55 gelaufen war. Der letztjährige Sieger der Altersklasse M30 Michael Berges (Wörrstadt) - jetzt M35 -konnte sich vom 8. Gesamtplatz auf Platz 2 steigern, wobei er seine Zeit von 1:29:13 min. auf 1:18:06 hochschraubte. Dritter wurde 2004 der Gesamtzweite des vorausgegangenen Jahres Michael Bockius (LC Bingen), der sich allerdings auch deutlich verbesserte - von 1:22:04 auf 1:18:23 Stunden.
Die Mannschaftswertung des Halbmarathons konnte die TG Wallertheim gewinnen. Olaf Ulbricht (Gesamtachter in 1:21:59 Stunden und Sieger seiner AK M50), Erich Schmitt (2. Platz bei den M45ern in 1:33:05) sowie Gerhard Schäfer (M40, 1:48:07) stellten in 4:43:11 Stunden die siegreiche Mannschaft.
Auch im Halbmarathon traten viele aus dem Vorjahr bekannte Gesichter an. So konnte die aus Hamburg angereiste Karina Loll (2. Siegerin bei den Frauen) wie im Vorjahr Siegerin ihrer Altersklasse W30 werden, wobei sie ihre Zeit um beachtliche 16 Minuten auf 1:39:06 Stunden verbesserte.
Insgesamt lassen die gezeigten Leistungen und die Tatsache, daß eine größere Anzahl der Läufer bereits zum zweiten Mal in Wallertheim antrat, darauf hoffen, daß auch 2005 der Finzerlauf wieder ein sportlicher Erfolg wird.
Sieben Rheinhessentitel für Leichtathleten
Traditionell der letzte Wettkampf vor der Sommerpause ist bei den Leichtathleten die Rheinhessenmeisterschaft im Mehrkampf. Um gute Ergebnisse zu erzielen, sind dabei gleichmäßige Leistungen in allen Disziplinen gefragt. Spezialisten, die nur in einer Disziplin herausragen, haben erfahrungsgemäß keine Chancen auf vordere Plätze in den teilweise über 20 Starter pro Klasse umfassenden Teilnehmerfeldern. Dieses Jahr konnte mit 13 Teilnehmern der TG Wallertheim wieder eine reiche Ausbeute an Medaillen erzielt werden. Bei den Schülerinnen B kam es erneut zum Duell zwischen Eva Koehler (W13) und ihrer Konkurrentin H. Hansen (USC Mainz). Aufgrund des besseren Sprints und Weitsprungs und eines guten Ballwurfresultats konnte Eva mit knappem Vorsprung den Titel im Dreikampf holen; hingegen mußte sie sich dann aufgrund der Hochsprungresultate der Konkurrentin im Vierkampf beugen. Wallertheims neue Hoffnungsträgerin Sarina Vollhardt bestätigte in einem leistungsstarken Feld durch ihren Sieg im Dreikampf bei den W12ern ihren im Saisonverlauf bereits festzustellenden Leistungszuwachs. Bei den Schülern B gelang ein Doppelerfolg. Andreas Casale und Frank Lange (beide M13) belegten hier im Dreikampf die Gold- und Silberplätze, wobei es Andreas erst durch sein Top-Ballwurfergebnis (53m) gelang, mit hauchdünnem Vorsprung an Frank vorbeizuziehen, der nach Sprint und Weitsprung noch vorne gelegen hatte. Den Vierkampf gewann ebenfalls A. Casale. Tobias Eßwein (M15) bestätigte seine Fortschritte der letzten 12 Monate und konnte sich insbesondere durch Top-Leistungen im Sprint und Hochsprung sowie gute Weiten beim Kugelstoß und Weitsprung erstmalig den Vierkampftitel (2040 Punkte) erkämpfen. Eine noch bessere Punktzahl erzielte Werfer-Ass Felix Herrmann (M14), der trotz eines nicht ganz optimal verlaufenen Wettkampfes stolze 2122 Punkte erreichte und damit seine Konkurrenz zum wiederholten Mal beherrschte. 9562 Punkte konnte insgesamt die Mannschaft der Schüler A auf ihrem Konto verbuchen und den Triumph in dieser Altersgruppe komplett machen. T. Eßwein, F. Herrmann, Sascha Domidian (M15), Stefan Huth (M15) und Tom Ehrhardt (M14) konnten mit dieser Mannschaftsleistung einen neuen Rheinhessenrekord aufstellen und die bisherige Bestmarke des USC Mainz um mehr als 200 Punkte überbieten.
20.06.2004
Kreismehrkampfmeisterschaften: Erfolge für TG Wallertheim
Die Schülermehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten des Kreises Alzey
fanden dieses Jahr erstmalig in Saulheim statt und wurden gemeinsam von der
TG Wallertheim und der LG Wahlheim-Esselborn ausgerichtet. Die TG
Wallertheim stellte dabei mit 45 Teilnehmern unter den über 220 Teilnehmern
aus 10 Vereinen die größte Startergruppe. Am Schluß war Wallertheim mit
acht Einzel- und drei Mannschaftstiteln die erfolgreichste Mannschaft, wobei
viele Sportler neue persönliche Bestleistungen erzielen konnten. Aus den
sehr guten Leistungen ragten dabei mit Top-Punktzahlen die Wallertheimer
Sieger Felix Herrmann (M14) im Vierkampf, Eva Koehler (W13) im Vierkampf
und Tim Gieshold (M8) im Dreikampf heraus. Ebenfalls sehr stark waren die
Mädchen W12, deren anhaltender Aufwärtstrend sich in den Plätzen 1 bis 3
für Sarina Vollhardt, Svenja Gieshold, und Nadine Krämer beim Vierkampf
eindrucksvoll niederschlug. Folgerichtig gewann die Mannschaft Schülerinnen
B ebenfalls den Titel (E.Koehler, S.Vollhardt, N.Krämer, S.Gieshold,
R.Schäfer). Bei den Jungs M13 konnte erneut Andreas Casale auftrumpfen und
den Titel holen. Die Schüler B konnte hier die Mannschaftswertung für sich
entscheiden (A.Casale, F.Lange, A.Holik, Ph.Ollig, P.Wunsch).Bei den
Schülern A errang Wallertheim ebenfalls den Titel, wobei F.Herrmann,
T.Eßwein, S.Domidian, St.Huth und T.Ehrhardt mit 9368 Punkten für ein
tolles Mannschafts-Resultat sorgten. Weitere Medaillenränge holten Alina Müller
(W8, 2. Platz), Mannschaft Schüri D (R.Kasper, S.Herrmann, M.Storck,
A.Müller, N.Ollig,3. Pl.), Lea Loll (W10, 2. Pl.), Nadine Wunsch (W10, 3.
Pl.), Mannschaft Schüri C (K.Radermacher, M.Oehl, L.Loll, N.Wunsch,
A.Herrmann, 3. Pl.), Michael Schweitzer (M8, 2.Pl.), Mannschaft Schüler D1
(T.Gieshold, M.Schweitzer, Y.Ebling, M.Gorius, F.Habig, 3. Pl.), Andreas
Holik (M12, 3. Pl.) und Frank Lange (M13, 2. Pl.).
Abgerundet wurde der Mehrkampftag durch die Austragung verschiedener
weiterer Disziplinen für die Altersklassen der Jugend und einige
Mittelstreckenwettbewerbe. Dabei gelang es Daniel Herrmann erstmals im
Hochsprung 1,72m erfolgreich zu überspringen.
13.06.2004
Leichtathleten bei RLP-Meisterschaft
- Felix Herrmann gewinnt Gold und Bronze -
Bei den rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften der Leichtathleten nahm
die TG Wallertheim mit insgesamt acht Startern teil. Überragend war erneut
Felix Herrmann, der im Kugelstossen (M14) mit 13,65 ungefährdet Platz 1
belegte. Beim Speerwurf konnte er zudem die Bronzemedaille erringen. Seine
guten Ergebnisse komplettierte ein 6. Platz im Weitsprung. Unglaubliches
Pech hatte hingegen Tobias Esswein (M15) im 1000m-Rennen. Trotz neuer
persönlicher Bestzeit von 3:02,25 min. musste er sich mit Platz 4 begnügen,
obgleich ihn weniger als eine Sekunde vom Sieger trennte. Eva Koehler (W13)
konnte im Feld der ein Jahr älteren Schülerinnen A im Hochsprung mit 1,45m
einen bemerkenswerten 4. Platz belegen. Daniel Herrmann (mJgdB) konnte im
Hochsprung mit 1,65m nicht an seine PB von 1,70m heranspringen, belegte aber
dennoch den 6. Platz. Sebastian Stork (mJgdB) gelang es, sich für den
Endkampf im Kugelstossen zu qualifizieren und dort den 7. Platz zu
erreichen.