Deutsches Sportabzeichen

Jede Person, die einigermaßen sportlich veranlagt ist, kann das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Das Sportabzeichen ist nach dem Ordensgesetz der Bundesrepublik Deutschland ein Ehrenabzeichen und darf zu jeder Gelegenheit getragen werden, wenn man im Besitz der Verleihungsurkunde ist.

Um das Sportabzeichen zu erwerben, ist es nicht erforderlich, Mitglied in einem Sportverein zu sein.
In einigen Fällen wird empfohlen, vor der Aufnahme des Trainings oder vor der Prüfung eine sportärztliche Untersuchung durchführen zu lassen.

Der Bewerber/die Bewerberin für das Sportabzeichen muss aus jeder der 5 Prüfgruppen eine Bedingung erfüllen. Welche der Bedingungen absolviert werden soll, kann der Bewerber/die Bewerberin selbst entscheiden. Im Verein können die Prüfungen für das deutsche oder das bayrische Sportabzeichen abgelegt werden

Die Bedingungen sind für Schülerinnen, Schüler, Jugend, Frauen und Männer je nach Alter unterschiedlich. Die Prüfungen müssen innerhalb eines Kalenderjahres erfüllt werden.

Nach dem ersten Erwerb des Sportabzeichens kann man in Wiederholungsprüfungen weitere Abzeichen erhalten. Pro Jahr wird nur ein Erwerb des Abzeichens anerkannt.

Folgende Arten der Sportabzeichen gibt es:

  1. Jeder Bewerber/jede Bewerberin erhält bei der 1. Prüfung das Abzeichen  in Bronze
  2. Nach der 3. Verleihung erhält man das Abzeichen in Silber
  3. Nach der insgesamt 5. Verleihung erhält man das Abzeichen in Gold
  4. Bei 10 und mehr Verleihungen, die ohne Rest durch 5 teilbar sind, erhält man das Abzeichen in Gold mit Zahl.

Wir rufen alle Sportbegeisterten und auch alle, die es werden wollen auf, das Deutsche Sportabzeichen  zu erwerben.

Die Bedingungen für die jeweilige Alterklasse sind hinter den Schaltflächen links.
Dazu bieten wir das Training an jedem ersten Freitag im Monat an. Dieses Training findet in Wörrstadt, Stadion am Schulzentrum Humboldtstraße ab 17:00 Uhr statt.